Ausgelassene Freude bei den Gewinnern

Der eine wollte den errungenen Wander-Pokal „Schwarte Cup“ gar nicht mehr aus der Hand geben; die andere freute sich mit ihrer Flightpartnerin über die erspielte gute Platzierung. Dazwischen war viel oben und auch ein bisschen unten, aber kein Grund, die Köpfe hängenzulassen, denn die Chance, es beim nächsten Mal besser oder noch besser zu machen, ist gegeben.

Denn auch 2026, so hat’s während der Siegerehrung CEO der Schwarte Filiale in Papenburg, Tobias Bodenstein verkündet, „gehen wir wieder mit ihnen an den Start!“

Das war vielleicht das berühmte i-Tüpfelchen auf einem rundherum gelungenen Gebr. Schwarte-Golf-Tag. Club-Präsident Hermann Rülander dankte Tobias Bodenstein für das langjährige Engagement der Geb. Schwarte-Gruppe, seinem Team, das so reibungslos mit dem Golfclub-Orga-Team um Heike Wichmann und Miriam Terhorst zusammenarbeitete, bis alles passte. Auch der Platz glänzte, frisch gemäht und penibel gebügelt, und tat so das Seinige dazu, für ein erfolgreiches Spiel und sehr gute Ergebnisse.

Die Erfolgreichen: Nearest to the Pin/Damen:  Barbara Witte-Lippert; das Herren-Pendant: Christian-Tim Caspari; Longest Drive Damen: Kathrin Hagelganz; Herren: Moritz Ryu Valerius (252 m). Brutto-Sieger und Wanderpokalgewinner: André Hamers und Oliver Beckmann; 2. Uwe Reemts und Klemens Jansen; 3. Stefanie Fischer-Dous und Eduart Elert. Netto-Gewinner: 1. Uwe Reents u. Klemens Jansen; 2. Christian-Tim Caspari u. Kathrin Hagelganz; 3. Ralf Siemens u. Bernd Füllgraf; weitere Netto-Gewinner: Ralf-Dieter Punke u. Julia Thonig; Thomas Schwibs u. Karin Hillebrands; Gunter Jacob u. Christina Schumann; Dorothee Maurer u. Barbara Witte-Lippert; Ulrich Fischer u. Dr. Roy Mayer; Dr. Verena Mattes u. Dr. med. Mandy Hennig. (GüHo)