Der „Captains Cup 2025“ wird ein besonderes Mosaiksteinchen in der sportlichen Club-Geschichte sein. „Eine 74 habe ich schon mal in einer Privatrunde im Club gespielt. Aber im Turnier ist das doch etwas ganz besonderes“. Hendrik Schulte hat eine neue Marke gesetzt. Und nicht nur die. Fünf Birdies (wer erinnert sich, gab‘s das schon einmal?) hat er gespielt. Der longest drive gehörte ihm ebenfalls, wie nearest to the pin und der Brutto- sowie der Netto-Sieg (HCP Pro bis 26,4). Platz Zwei erspielte sich Lennart Janis Dekkers.

Hendriks Name steht damit gleich zwei Mal auf dem Pokalsockel: für 2024 und 2025. Extra-Bonus in diesem Jahr ist sein neues HCP: von 11.2 auf 8,7. Dafür wurde er nach der Runde traditionsgemäß „getauft“ und an der Bahn 18 im hohen Bogen, in voller Golf-Montur („die Schuhe habe ich aber doch ausgezogen“) und begleitet mit großem Hallo der Mitgolferschar ins Wasser geschmissen.

Die tolle Leistung von Hendrik Schulte soll aber nicht die anderen ebenfalls sehr guten Spielergebnisse mit zahlreichen Unterspielungen ins Abseits drängen. Besonders erwähnenswert: Es waren erneut die jungen Golferinnen und Golfer, die für einen „Aha- und Oho-Erlebnis“ sorgten. Wie der 14jährige Richard Schmeer (HCP: 3,8), der ebenfalls eine 74 spielte und damit ins Stechen mit Hendrik Schulte musste. Die erste Runde endete für beide mit einem Par. Bei der zweiten Extrabahn schaffte Hendrik das Birdie, Richard schob seinen Putt vorbei und wurde somit Zweiter. Bei den jungen Golferinnen und Golfern trumpfte Greta Broer groß auf. Sie gewann in der Kategorie HCP 39.0 bis 54,0 (Alter 5-18) und konnte sich über ein Golfbag freuen, gestiftet von Dörthe Janke. Platz 2 ging an Gustav Anton Hennig, Dritter wurde Joshua-Samuel Königshoven.

Weitere Ergebnisse: „Longest Drive der Damen“ ging an Stefanie Fischer-Dous. Brutto-Sieger HCP 26,5 bis 54 (Alter 19-90) wurde Dietmar Lotes. Die Netto-Wertung sicherte sich Arndt Verhoeks vor Keno Markwald.

„Club Captain Andre Hamers hat mit dem Captains Cup ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Es gab eine große Auswahl an diversen Leckereien als Rundenverpflegung und tolle Preise zu gewinnen, die er gesponsert hat. Auch die Turnierform – dass die Turnierteilnehmer bis 26,4 Zählspiel und der Rest Stableford gespielt haben – ist bei den Spielern gut angekommen.“

Die gesamten Ergebnisse sind auf der Clubseite einsehbar.